DAAD-Lektoren in der Republik Korea

Florian Thaller, DAAD-Lektor
Seoul National University, Department of German Language and Literature
E-Mail: thallersnu.ac.krFlorian Thaller hat Englisch, Geographie und Deutsch als Fremdsprache an der Philipps-Universität Marburg, der California State University, East Bay sowie der Pennsylvania State University (beide USA) studiert. Er hat diese Studiengänge mit einem Ersten Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien sowie einem Master in DaF abgeschlossen. Anschließend war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der AG Deutsch als Fremdsprache der Universität Marburg tätig, unterrichtete DaF am dortigen Sprachenzentrum und gab Weiterbildungen für DaFZ-Lehrkräfte im In- und Ausland, u.a. als Erasmus-Gastdozent an der American University of Central Asia (Kirgistan). Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Fremdsprachendidaktik und der Unterrichtsforschung. Herr Thaller ist als Mitglied des Redaktionsteams an der 2021 gegründeten Zeitschrift für Interaktionsforschung in DaFZ (ZIAF) beteiligt und arbeitet an einer Doktorarbeit zu unterrichtlichen Interaktionen, mit einem Fokus auf Lehrkompetenzen angehender DaFZ-Lehrkräfte. Seit März 2023 ist Florian Thaller als DAAD-Lektor in der Abteilung für Deutsche Sprache und Literatur an der Seoul National University, Südkorea, tätig.

Dominik Feise, DAAD-Lektor
Yonsei University, Department of German Language & Literature
E-Mail: dominik.feisedaad-lektorat.deForschungsinteressen: Literaturübersetzung und Stilistik
Dominik Feise studierte an der Philipps-Universität Marburg im Studiengang Lehramt an Gymnasien die Fächer Geschichte und Evangelische Religion. Nach dem ersten Staatsexamen wechselte er an die Freie Universität Berlin und absolvierte dort einen Bachelor in Lateinische Philologie und Koreastudien. Anschließend erhielt er ein Stipendium für eine Ausbildung zum Literaturübersetzer am Literature Translation Institute of Korea in Seoul, wo er sich intensiv mit koreanischer und deutscher Literatur, ihrer Übersetzung sowie mit der Stilistik der deutschen Sprache beschäftigte. Seit dieser Zeit arbeitet er als freiberuflicher Übersetzer mit der Sprachkombination Koreanisch-Deutsch. Zuletzt war er im Rahmen des Bosch-Lektorenprogramms an der Fremdsprachenuniversität Sichuan in Chongqing tätig und danach als Bibliothekar in der Ostasienabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin. Seit März 2022 ist er DAAD-Lektor in Südkorea, zuerst an der Keimyung University in Daegu und seit September 2024 am Fachbereich Germanistik der Yonsei University in Seoul.

Tijana Funk, DAAD-Lektorin
Pusan National University, Dep. of German Language & Literature
E-Mail: tijana.funkdaad-lektorat.deNach dem Lehramtstudium (Deutsch) absolvierte Tijana Funk ein Masterstudium in germanistischer Mediävistik an der Universität Bonn, gefördert durch ein Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Bereits während des Studiums war sie im Bereich Deutsch als Fremdsprache tätig und unterrichtete verschiedene Zielgruppen. Eine kurze Lehrtätigkeit an einer Universität im Ausland ergänzte ihr Profil. Berufliche Stationen führten sie zunächst zur Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), bevor sie ab 2020 in der DAAD-Zentrale in Bonn tätig wurde – zunächst in der Studierendenkoordination für die Region Asien und Pazifik, anschließend im Projektmanagement des Erasmus+-Programmes. In dieser Funktion beriet sie über 350 deutsche Hochschulen. Parallel dazu war sie nebenberuflich als Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache tätig.
Darüber hinaus ist sie aktives Mitglied des DAAD-Freundeskreises. Die ehrenamtliche Arbeit mit internationalen Studierenden bereitet ihr große Freude – insbesondere der interkulturelle Austausch und die Möglichkeit, sich mit jungen Menschen aus aller Welt zu vernetzen und von ihnen zu lernen. Seit März 2025 ist Tijana Funk als DAAD-Lektorin in der Abteilung für Deutsche Sprache und Literatur an der Pusan National University, Südkorea, tätig.

Alena Gallwitz, DAAD-Lehrassistentin
Pusan National University, Dep. of German Language & Literature
E-Mail: a.gallwitzoutlook.deAlena Gallwitz absolvierte ihr Bachelorstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität München in den Fächern Romanistik sowie Deutsch als Fremdsprache. Im Anschluss daran absolvierte sie den Masterstudiengang Deutsch als Fremd- und Fachsprache an der Technischen Universität Berlin. Während ihres Bachelorstudiums sammelte sie praktische Lehrerfahrungen im Bereich Deutsch als Fremdsprache, unter anderem an der Deutsch Akademie München sowie im Rahmen privater Unterrichtstätigkeiten mit Jugendlichen. Während des Masterstudiums absolvierte Sie zwei DaF-Praktika an der Incheon National University (Südkorea) und der Universiteit van Amsterdam (Niederlande). Zusätzlich engagierte sie sich im Projekt „Vitamin P“ der Iranischen Gemeinde Berlin e.V., im Rahmen dessen sie ehrenamtlich DaF- und Alphabetisierungskurse in einer Erstaufnahmeeinrichtung für geflüchtete Menschen anbot. Nach dem Studienabschluss unterrichtete Alena Gallwitz Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Quinoa Schule in Berlin. Parallel dazu war sie als DaF-Lehrkraft am GLS Sprachenzentrum sowie am Carl Duisberg Centrum in Berlin tätig. Seit März 2025 arbeitet Sie als DAAD-Lehrassistentin an der Pusan National University.