4. Juni 2025, 19.00 Uhr
Goethe-Institut Korea
Miro Leon Bucher (Medienkünstler, Dozent RWTH Aachen)
Anmeldung: Klicken Sie bitte hier.
Kaum ein Thema hat die Diskurse in Kunst und Gesellschaft in jüngster Zeit so stark beeinflusst wie Künstliche Intelligenz (KI). Doch was ist wirklich neu an KI in der Kunst? Dieser Vortrag diskutiert KI jenseits von Hype und kommerziellen Interessen und zeigt Potenzial und Grenzen von KI in der zeitgenössischen Kunstpraxis auf. Miro Bucher untersucht künstlerische Ansätze, die KI als Medium, Werkzeug und Domäne von Machtstrukturen begreifen. Letztlich plädiert er für alternative KI – Systeme – eine KI zum Wohle aller – nicht nur für die Kunst, sondern für unsere Gesellschaft an sich.
Miro Leon Bucher ist Medienkünstler und lehrt Künstliche Intelligenz (KI) in Kunst und Architektur am Lehrstuhl für Künstlerische Gestaltung der RWTH Aachen. Während eines Bachelor of Arts sowie eines Master of Arts in Philosophie und Social and Cultural Anthropology an der Universität zu Köln, hat Miro Bucher umfangreiche Forschungsaufenthalte in Seoul, Republik Korea und an der Ewha Womans University absolviert.
Der wissenschaftliche Gesprächskreis wird von der Deutschen Botschaft Seoul, dem Alumninetzwerk Deutschland-Korea, dem Deutschen Akademischen Austauschdienst, dem Goethe-Institut Korea sowie der Koreanisch-Deutschen Gesellschaft mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung durchgeführt und bietet Wissenschaftler:innen, die in Deutschland forschen oder eine Verbindung zu Deutschland haben, eine Plattform, um aktuelle Themen zu diskutieren.
Die Veranstaltung findet auf Deutsch mit Simultanübersetzung ins Koreanische statt.